Allgemeines
Beim Bodybuilding steht die Modellierung des Körpers mittels gezieltem Muskeltraining mit Hanteln und Gewichten, sowie Fitnessmaschinen, im Vordergrund.
Üblicherweise arbeitet man mit Wiederholungszahlen von acht bis zwölf Wiederholungen pro Satz. Trainiert man eher auf Kraft, bewegt man sich zwischen einer und sechs Wiederholungen im Satz. Wünscht man die Kapillarisierung der Muskeln, nutzt man besser den Kraftausdauerbereich, der ab 15 Wiederholungen pro Satz verlangt. Verschiedene Trainingsformen - je nach zeitlichem Einsatz und persönlicher Zielvorgabe - reichen vom Einsatztraining (nur ein Satz pro Übung) bis zum German Volume Training mit zeh Sätzen zu je zehn Wiederholungen mit einer entsprechenden Belastung.
Ernährung
Idealerweise unterteilt man die Ernährung in eine Masssephase und eine Definitionsphase. In der Regel werden vier bis acht Mahlzeiten täglich konsumiert, so daß der Körper in einem anabolen (=aufbauenden) Umfeld gehalten wird. Der wichtigste Baustein ist Protein. Hier werden zwischen 1½g und 4g pro kg Aktivmasse (ohne Fett) konsumiert.
In der Massephase wird - bei entsprechendem Training - mehr als notwendig gegessen, um den Muskelaufbau zu fördern. Vor Wettkämpfen sollen die Muskeln definiert werden; hier wird ein Kaloriendefizit angestrebt.
Muskulosität
... bedeutet die Masse und Dichte sowie die Härte und Teilung der Muskeln. Angestrebt wird die Verbindung von möglichst viel Muskelmasse mit einer Definition, die eine Muskelgruppe von der anderen abgrenzt und die Details innerhalb einer Muskelgruppe deutlich werden lässt.
Symmetrie
... bedeutet die gleichmäßige Entwicklung beider Körperhälften, auch wenn der Begriff häufig falsch als Ästhetik interpretiert wird.Vaskularität
... die Sichtbarkeit der Venen, ist ein Zeichen für einen niedrigen Körperfettanteil. Da der Körperfettanteil eines Bodybuilders so weit wie möglich reduziert sein soll, müssen an seinem Körper möglichst viele Venen erkennbar sein.Präsentation
meint die Art, wie ein Athlet seinen Körper auf der Bühne präsentiert. In drei Runden – beim Line-up (in einer Reihe halb entspannt), in Pflichtposen (zum Vergleich von mehreren Athleten) und mit einer Posing-Kür – setzen Bodybuilder sich in Szene. Außerdem kann ein freies Posing (Posedown), in dem jeder der fünf bis sechs Finalisten einer Klasse gegen jeden antritt, in die Wertung einbezogen werden. Höhepunkt jedes Wettkampfs ist ein Posedown, in dem alle Klassensieger miteinander um den Gesamtsieg kämpfen.Klasseneinteilung
● Männer 1 - bis 60 kg
● Männer 2 - bis 70 kg
● Männer 3 - bis 80 kg
● Männer 4 - bis 90 kg
● Männer 5 - bis 100 kg
● Männer 6 - über 100 kg
Doping - Mißbrauch
Leider mißbrauchen sehr viele Bodybuilder - gerade im professionellen Bereich - leistungsfördernde und muskelaufbauende Medikamente. Ohne ärztliche Kontrolle auf dem Schwarzmarkt erworben und über längere Zeit eingenommen liest man immer wieder von Sterbefällen im Alter von 20 ... 40 Jahren auf Grund multiplen Organversagens oder Vergiftungen. HEAVY METAL untersagt den Kauf, Verkauf, oder Konsum solcher Mittel in allen Studios. Der Anbieter, Erwerber, Konsument, Trainer, und Studioleiter haben mit harten Kosequenzen zu rechnen.